
Ist Ihr primäres Ziel, ihre Heizkosten durch die Luft-Wasser-Wärmepumpe möglichst tief zu halten, dann macht es Sinn eine Apparatur in passender Grösse auszusuchen. Ist eine zu kleine Wärmepumpe im Einsatz, wird nicht genügend Heizwärme geliefert. Wird jedoch ein zu grosses Modell genutzt, wirkt sich dies negativ auf die Kosteneffizienz aus.
Dabei ist Die Grösse Ihrer Wärmepumpe nicht nur von der zu beheizenden Wohnfläche und dem Warmwasserbedarf abhängig, sondern von vielen weiteren Faktoren, wie beispielsweise der Vorlauftemperatur, der Heizung und der Heizkörperart (Fussbodenheizung, Wandheizung, usw.). Die Vorlauftemperatur stellt dabei die Heizungswassertemperatur dar, bevor diese in die Heizung fliesst. Wichtig dabei ist, 50°C nicht zu überschreiten.
Hierbei ist vor allem die sogenannte Heizlast entscheidend. Diese wird generell in Kilowatt (kW) gemessen.
Wichtig für die Heizlast sind:
- Der Standort des Hauses
- Das Klima vor Ort (minimale Aussentemperaturen)
- Die Wohnfläche
- Die Hausdämmung
Die optimale Grösse Ihrer neuen Luft-Wasser-Wärmepumpe wird individuell von unseren Fachmännern berechnet. Diese können Ihnen auch mitteilen, ob möglicherweise ein Buderus Hybridsystem auf längere Zeit lohnenswerte Ersparnisse bringt.