Buderus Solarthermie – nutzen Sie die kostenlose Energie der Sonne
Die Solarthermie ist eine der besonderen Stärken des Systemexperten Buderus. Nutzen auch Sie diese unerschöpfliche Energiequelle für die Versorgung Ihrer Gebäude mit Warmwasser und Heizwärme und setzen Sie dabei mit Buderus auf einen verlässlichen und kompetenten Partner. Unsere moderne Technik macht die effiziente Nutzung der Sonnenenergie für jeden Haushalt möglich. Eine Solaranlage realisieren wir für Sie als Aufdach- oder Fassadenmontage bzw. als Dachintegration. Sie nutzen die Solarthermie mit unseren Geräten im Neubau oder im Rahmen von Modernisierungen: Buderus hat immer die passende Lösung für Sie parat.
Solarthermie: eine echte Zukunftstechnologie
Mit einer thermischen Solaranlage leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zum Umweltschutz. Statt sich auf Verbrennungsprozesse zu verlassen und den Ausstoss von CO₂ hinzunehmen, generieren Sie dank Solarthermie die Wärme für Ihr Haus mit modernster, effizientester und umweltfreundlichster Technik. Doch wie funktioniert die Solarthermie in der Praxis?
Eine solarthermische Anlage setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen. Dazu gehört in jedem Fall der Solarkollektor, der die Sonnenenergie „einsammelt“. Weiterhin benötigen Sie Komponenten wie etwa einen Warmwasserspeicher, eine Solarstation und eine Regelung. Wenn Sie möchten, können Sie die Solaranlage um weitere Wärmeerzeuger wie etwa ein Gas-Brennwertgerät ergänzen.
Die Solarkollektoren montieren Sie in der Regel auf dem Dach des Gebäudes. Diese geben die aufgenommene Sonnenwärme an ein sogenanntes Solarfluid ab. Nach einer gewissen Zeit ist die Temperatur im Kollektor höher als im Warmwasserspeicher, eine Hocheffizienzpumpe transportiert dann das Solarfluid durch Rohrleitungen hindurch zum Warmwasserspeicher. Ein Wärmetauscher im Speicher kann dann die Wärme auf das Trinkwasser übertragen. Da die Wärme aus dem Speicher und nicht direkt aus den Kollektoren stammt, ist eine Versorgung auch dann möglich, wenn die Sonne nicht scheint.
Unsere erfahrenen Experten beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Kollektorfläche und finden für Sie eine massgeschneiderte Lösung. Entscheidend ist hierbei, ob Sie die Wärme aus den Kollektoren alleine für die Trinkwassererwärmung benötigen, oder auch die Wohnraumbeheizung unterstützen möchten. Weiterhin gilt es zu berücksichtigen, wie viele Personen im Haushalt leben.
Als Faustegel dient die Formel, dass Sie pro Person im Haushalt etwa 1 bis 1,5 m² Kollektorfläche einplanen sollten. Das bezieht sich jedoch nur auf die Trinkwassererwärmung. In einem Einfamilienhaus reicht eine Kollektorfläche zwischen 4 bis 6 m² aus, um den Energiebedarf für die Trinkwassererwärmung abzudecken. Wenn Sie die Solaranlage auch für die Unterstützung der Wohnraumbeheizung verwenden möchten, sollten Sie eine Kollektorfläche von 10 m² einplanen und einen Kombispeicher verwenden. Kombiniert wird die Anlage in diesem Fall mit einem Brennwertgerät. Sollte die Sonneneinstrahlung einmal zu gering ausfallen, heizt das Brennwertgerät nach und die Versorgung ist jederzeit sichergestellt. Als Systemexperte stellt Buderus Ihnen alle Anlagen zur Verfügung, die Sie für den Aufbau einer Solaranlage und die Nutzung der Solarthermie benötigen.
Sonnenkollektoren von Buderus überzeugen mit einem hohen Wirkungsgrad
Der optische Wirkungsgrad eines Sonnenkollektors gibt an, wie hoch der maximale Wirkungsgrad des Kollektors ausfällt. Ein höherer Wirkungsgrad bedeutet, dass mehr einfallende Sonnenstrahlung tatsächlich in Wärme umgewandelt werden kann. Solarthermie von Buderus zeichnet sich gerade in diesem kritischen Bereich durch Spitzenwerte aus. Unser Programm setzt sich dabei aus mehreren Kollektoren zusammen, passend für jede Anwendung.
Buderus tut alles dafür, damit Sie den grössten Nutzen aus Ihren Solarkollektoren ziehen können. Unsere Solarthermie-Produkte wie der Logasol SKT 1.0 zeichnen sich durch ein ansprechendes Design aus und zeigen keine sichtbaren Schweissnähte. Bei einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis profitieren Sie von einer hohen Energieausbeute. Diese ist Voraussetzung dafür, dass Sie Ihre solarthermische Anlage wirtschaftlich betreiben können. Unsere Sonnenkollektoren wie der Logasol SKT 1.0 bieten zudem vielfältige Montagemöglichkeiten: Sie finden auf und an jedem Haus ihren Platz. Die Brutto-Kollektorfläche beträgt 2 m², mehrere Kollektoren lassen sich zu einer grösseren Fläche zusammenschliessen. Der optische Wirkungsgrad liegt bei diesem Kollektor bei beeindruckenden 79,4 bis 80,2 Prozent.
Eine hohe Energieausbeute zeichnet auch das Modell Logasol SKN 4.0 aus. Der Flachkollektor mit Vollflächen-Aluminiumabsorber und hochselektiver PVD-Beschichtung erreicht einen optischen Wirkungsgrad von 76,6 bis 77 Prozent. Der Kollektor mit einer Fläche von 2 m² ist in senkrechter und waagerechter Bauform erhältlich.
Hervorragende Erträge, ein elegantes Design und eine freie Auswahl bei der Breite der Kollektorfelder zeichnen das Modell Logasol SKR 5/10CPS aus. Der optische Wirkungsgrad liegt bei hohen 66,3 bis 78,7 Prozent. Dank des kreisrunden Absorbers und des CPC-Spiegels ist der Kollektor immer optimal zur Sonne ausgerichtet. Gerne können Sie diesen Kollektor mit weiteren hochmodernen Wärmeerzeugern aus unserem Programm kombinieren. Beim Systemhersteller Buderus erhalten Sie alles aus einer Hand vom Solarkollektor auf dem Dach bis hin zur Regelung im Keller.
Sie finden das Thema Solarthermie ebenso spannend wie wir?
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und erfahren Sie mehr über diese Technologie. Als erfahrener Systemexperte weiss Buderus genau, welche solarthermische Anlage zu Ihrem Gebäude passt!