Vorteile von Warmwasser-Wärmepumpen.
Die Warmwasser-Wärmepumpe wird auch Brauchwasser-Wärmepumpe oder Trinkwasser-Wärmepumpe genannt. Sie unterscheidet sich von anderen Wärmepumpen, wie beispielsweise der Luft-Wasser-Wärmepumpe, welche auch zu Heizzwecken eingesetzt werden kann. Eine Warmwasser-Wärmepumpe wird lediglich verwendet, um das im Haus genutzte Wasser aufzuwärmen.
Die effektive Nutzung vorhandener Energie durch Rückgewinnung stellt den grössten Vorteil einer Warmwasser-Wärmepumpen dar. Oftmals werden Keller- und Wirtschaftsräume durch Abwärme von Heizkesseln und elektrischen Geräten, wie Waschmaschinen und Trockner beheizt. Diese kostenlose Energie wird von Warmwasser-Wärmepumpen von Buderus genutzt, wobei diese bei hohen Raumtemperaturten am effektivsten arbeiten können. Eine Warmwasser-Wärmepumpen kann bei niedrigen Investitions- und Betriebskosten bis zu 70% der Leistung zur Warmwasserbereitung beitragen und dabei gleichzeitig die Temperatur sowie die Raumfeuchtigkeit reduzieren. Unter anderem beugt dieser Vorgang auch die Gefahr von Schimmelbildung vor.
Die Apparatur stösst keine Schadstoffe aus und ist von kompakter Grösse. In den warmen Monaten lässt sich das Gerät bei Entkopplung der Warmwasserbereitung vom bereits vorhandenen Heizsystem komplett ausschalten. Dieser Vorgang spart Energie, Kosten und reduziert den CO2-Ausstoss! Betreiben Sie die Pumpe mit Ökostrom aus dem Netz oder durch eine Photovoltaik-Anlage, können Sie die CO2-Emissionen Ihrer Bestandsheizung um 20 bis 30% reduzieren.
3 bis 5 kWh Wärmeenergie lassen sich bei der Nutzung Ihrer kostenlosen Abwärme mit dem Einsatz von 1 kWh Elektroenergie erzeugen.