
Zum Heizen und Kühlen lohnt sich der Einsatz einer Wärmepumpe immer dann, wenn eine gute Wärmedämmung ein Haus im Sommer vor dem Aufheizen und im Winter vor dem Auskühlen schützt. Besonders kostengünstig lassen sich so vor allem Flächenheizungen, wie Wand- und Fussbodenheizungen, betreiben, welche mit einer niedrigen Vorlauftemperatur arbeiten. Falls diese Voraussetzungen erfüllt werden, dann lohnt sich die Anschaffung einer Split-Wärmepumpe bereits innerhalb weniger Jahre.
Split-Wärmepumpen gehören zudem zu den günstigsten Wärmepumpen . Split-Wärmepumpen nutzen vorwiegend Standardbauteile, die in grosser Stückzahl produziert werden, so dass die Preise für eine Split-Wärmepumpe im Vergleich zu einem Monoblock-Gerät um bis zu ein Drittel günstiger sind. Split-Wärmpumpen werden ausserdem im Rahmen der Förderprogramme mit Zuschüssen belohnt.