Zu Hauptinhalt springen

Smart Home

Die Pelletheizung

Kleine Energiebündel aus Holz.

Heizungsangebot anfragen

Die Pelletheizung - komfortables und umweltbewusstes Heizen.

V_MannCouchLiegt

Angenehm, effizient und umweltfreundlich: Die Pelletsheizung überzeugt als Heizalternative gleich auf mehreren Ebenen. Die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen ist im Zeichen der Energiewende absolut zeitgemäss und wird in der Regel mit Förderbeiträgen belohnt. Die zahlreichen Zweckdienlichkeiten einer Holzheizung veranlassen immer mehr Menschen, auf eine komfortable Pelletsheizung zu setzen. Pelletsheizungen werden mit gepressten Holzabfällen der Holzindustrie befeuert. Hierbei wird ein nachwachsender Rohstoff verwendet, welcher regional und nachhaltig bezogen werden kann. Günstige Energiepreise, hohe Preisstabilität und nahezu CO2-neutrales Heizen sind die grossen Vorteile einer Pelletsheizung.

Achtung, eine Pelletsheizung ist nicht mit einem Pelletsofen zu verwechseln, der wie ein Kamin im Wohnbereich aufgestellt wird und dort für wohlige Wärme sorgt. Eine Pelletsheizung dient als primäres Heizsystem und versorgt somit das gesamte Haus mit Wärme für Heizung und Warmwasser!

Pufferspeicher für Effizienzsteigerung.

Zum effektiven und ökonomischen Heizen benötigt die Pelletsheizung einen Pufferspeicher. Der Pufferspeicher ist ein hervorragend isolierter Wassertank, der die von der Pelletsheizung produzierte Wärme, die derzeit nicht für die Beheizung des Hauses oder die Warmwasserversorgung benötigt wird, speichert. Gerade in der wärmeren Jahreszeit kommt es oftmals zu einem Wärmeüberschuss. Der Pufferspeicher fängt die diesen auf, so dass keine Energie ungenutzt verloren geht.

Was Sie beim Kauf einer Pelletheizung beachten sollten.

ETA SH TWIN (Kombikessel)

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihr altes Heizsystem durch eine Pelletsheizung zu ersetzen, sollten Sie im Vorfeld prüfen, ob eine Pelletsheizung für Ihren Haushalt überhaupt geeignet ist.

Eine Pelletsheizung benötigt Platz. Sowohl für den Kessel, den Pufferspeicher und das Lager. Wo bisher ein Öltank stand, kann bequem ein Pelletslager eingerichtet werden. Es muss aber nicht einmal in der Nähe des Kessels sein, sondern kann sich bis zu 20 m weit entfernt befinden. Wer im Haus keinen Platz findet, kann das Lager auch in einem Nebengebäude aufstellen oder einen Erdtank nutzen. Nur trocken sollte das Lager sein, damit die Pellets nicht aufquellen. In eher feuchten Räumen kann eine Holzverschalung helfen.

Eine besonders praktische Lösung ist die ETA Speedbox . Sie kann im Heizraum direkt, auf dem Dachboden, in einer Scheune oder – wenn überdacht – sogar im Freien aufgestellt werden. Sie hält die Pellets selbst in feuchten Räumen trocken.

Der ungefähre Pelletsbedarf pro Jahr in Tonnen wird errechnet, indem man die Heizlast in Kilowatt durch 3 dividiert. Für den Pelletsbedarf in Kubikmetern dividiert man die Heizlast durch 2. So braucht man beispielsweise bei 12 kW Heizlast ca. 4 Tonnen beziehungsweise 6 m3 Pellets pro Jahr.

Ein weiterer Faktor, der im Vorfeld genaustens unter die Lupe genommen werden muss, ist die Dimensionierung des Pufferspeichers. Er speichert die überschüssig produzierte Wärmeenergie und generiert lange Laufzeiten für eine effiziente Verbrennung.

Der Wechsel von einer Öl- oder Gasheizung auf eine Pelletsheizung ist zwar zu Beginn kostspieliger, doch auf lange Sicht rentabel, da der Brennstoff Pellets viel günstiger als die fossilen Energieträger sind.

Konnektivität: ETAtouch.

V_ETAtouch_Test

ETAtouch ist der Touchscreen am Kessel, über den Sie mit nur wenigen Fingertipps alle Einstellungen bequem und einfach an Ihrer Heizanlage vornehmen können. Die Icons sind dabei selbsterklärend. Ob Sie es generell wärmer oder kühler haben, die Zeit für die Nachtabsenkung ändern oder während der Ferien auf Absenkbetrieb schalten möchten - Sie werden intuitiv und ganz ohne Betriebsanleitung garantiert auf die richtige Abbildung tippen!

Via Touchscreen regeln Sie nicht nur Ihre Pelletsheizung, sondern haben auch alle eingebundenen Komponenten wie Pufferspeicher, Solaranlage oder Warmwasserbereitung im Blick.

meinETA: die kostenlose Internetplattform

Ist Ihre Pelletsheizung mit dem Internet verbunden, können Sie alle Heizungseinstellungen auf Ihrem Handy, Tablet oder einem PC sehen und ändern. So haben Sie Ihre Heizanlage stets im Griff, egal wo Sie sind!

Der nächste Heizungsservice muss in Anspruch genommen oder der Aschebehälter geleert werden? An all diese Dinge müssen Sie nicht mehr selber denken. meinETA erinnert Sie kostenlos per E-Mail.

V_Solar

Kombination Pelletsheizung und Solar.

Modernste Technik und hohe Qualitätsstandards machen die Pelletsheizung zu einer attraktiven Heizungsalternative. Die ideale Ergänzung für Ihr Pellets-Heizsystem ist die Kombination mit einer Solaranlage für die Trinkwassererwärmung und die Heizungsunterstützung. Mit dieser Anlagenkombination profitieren Sie von einem perfekten, regenerativen Heizsystem für Ihr Eigenheim!

Holzheizungen sind förderfähig.

Wer sich jetzt für ein effizientes, sparsames und sauberes Heizen entscheidet, kann von Förderbeiträgen profitieren. Geht es um den Bereich Wohnen, so ist in der Regel der Kanton für die Förderung zuständig. Der Bund leistet Globalbeiträge an die Förderprogramme der Kantone. Diverse Gemeinden und Energieversorger unterstützen ebenfalls den Wechsel auf erneuerbare Energien mit finanziellen Beiträgen.

Um wichtige Förderlücken auf Holzheizungen und Wärmepumpen zu schliessen, hat die Energie Zukunft Schweiz AG die Klimaprämie ins Leben gerufen. Besuchen SIe die Webseite klimapraemie.ch und erfahren Sie in nur wenigen Schritten, ob eine kantonale Förderung oder eine Klimaprämie über Energie Zukunft Schweiz AG für Sie rentabler ist (nicht mit kantonaler Förderung kumulierbar).