Wer heute mit dem Gedanken spielt, seine alte Heizung zu modernisieren oder gar sich ein ganz neues Heizsystem anzuschaffen, den beschäftigt natürlich auch das Thema Kosten. Doch von welchen Faktoren sind die Kosten genau abhängig?
Welche Komponenten im Falle neuer Heizungen zum Tragen kommen
Egal, wo Sie Ihren Schwerpunkt setzen: Mittlerweile existiert für nahezu jede Präferenz ein Heizungsmodell. Das jeweilige Modell wirkt sich jedoch auch erheblich auf den Preis aus, wobei Anschaffungs-, Montage- sowie laufende Kosten berücksichtigt werden müssen. Weitere Ausgaben verursacht darüber hinaus die Demontage und Entsorgung der alten Heizung.
Kosten variieren abhängig vom Heizungsmodell stark
Im Allgemeinen ist erkennbar, dass die Kostenspanne der verschiedenen Heizungsmodelle sehr breit ist. Was bspw. das Heizen mit erneuerbarer Energie anbelangt, erscheint dieses in der Anschaffung zunächst eher teuer. Tatsächlich sind solche Heizungen aber bereits innerhalb weniger Jahre amortisiert und werden zudem durch Fördermassnahmen gefördert. In Neubauten sind Wärmepumpen sehr gefragt und liegen im mittleren Preissegment. Mit teureren Kosten muss im Falle von Festbrennstoffheizungen, z.B. Pelletheizungen gerechnet werden.
Wissenswertes bzgl. Einbaukosten für Heizungen in der Schweiz
Der Aufwand des Heizungseinbaus kann unterschiedlich sein, wodurch auch die Einbaukosten sehr verschieden ausfallen. Eine ebenso tragende Rolle spielen allfällige Genehmigungen, die Erschliessung von Wärmequellen sowie der individuelle Stundensatz von Installateuren.