Sprache


Für die Zukunft des Blauen Planeten.

Buderus, effiziente und umweltverträgliche Heizsysteme für unsere Zukunft.

Der Schutz unseres Blauen Planeten hat bei Buderus oberste Priorität.

Die Schweiz ist als Bergland und aufgrund ihrer geographischen Lage besonders stark vom Klimawandel betroffen. Dass sich der Klimawandel auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft auswirkt, ist allseits bekannt. Aber wussten Sie auch, dass allein der Gebäudesektor rund 40% des Energieverbrauchs in unserem Land verursacht?

Das liegt daran, dass der Grossteil der Wärmeproduktion über Öl- und Gaskessel oder elektrisch erfolgt. Fossile Heizsysteme verursachen heute noch rund ein Viertel der CO2-Emissionen.

Energetische Sanierungen sind ein sehr wirksamer Beitrag zum Klimaschutz. Eine bessere Wärmedämmung kann den Energiebedarf eines Gebäudes um mehr als die Hälfte senken und der Umstieg auf erneuerbare Energien dessen CO2-Emissionen sogar nahezu neutralisieren. Die Fördergelder aus dem Gebäudeprogramm reduzieren zudem die Investitionskosten.

Investitionen in erneuerbare Energien wie Wärmepumpen oder Holzheizungen sind nicht nur gut für das Klima, sie helfen auch Heizkosten zu sparen und den Wohnkomfort zu erhöhen. Ausserdem tragen sie zum Werterhalt der Immobilie bei. 7'155 fossile Heizsysteme wurden 2020 durch moderne Heizsysteme mit erneuerbarer Energie ersetzt - am häufigsten durch eine Wärmepumpe. Das heisst, dass von den 450 Mio. CHF, die der Bund und die Kantone pro Jahr zur Verfügung stellen, rund 62 Mio. CHF in den Wechsel von fossilen Heizsystemen zu modernen, energieeffizienten Lösungen flossen.

In 2021 wurden in der Schweiz immer noch rund 60% aller Gebäude mit Wohnnutzung mit fossilen Heizsystemen (Öl und Gas) beheizt. Erfreulicherweise konnte der Einsatz von Wärmepumpen einen starken Anstieg vezeichnen, denn ca. 17% der Gebäude sind heute mit einer Wärmepumpe ausgestattet. Nichtsdestotrotz sind es immer noch rund 900'000 Haushalte in der Schweiz, die mit Öl oder Gas betrieben werden.

Quellen: Das Gebäudeprogramm, Bundesamt für Umwelt (BAFU), Bundesamt für Statistik (BFS) und Bundesamt für Energie (BFE)

Wie sieht es mit Ihren Sanierungsplänen aus?

Planen Sie einen Umstieg von einer fossilen oder konventionell-elektrischen Heizung auf ein Heizsystem mit erneuerbarer Energie, um Ihren Energieverbrauch und CO2-Ausstoss zu senken?

Dann nehmen Sie doch an unserem Gewinnspiel teil.
Buderus verlost zwischen dem 1. Februar und 31. Dezember 2023 drei Pelletsheizungen ETA PelletsUnit PU 7-15 kW .

Gewinnen Sie eine Pelletsheizung.

Holzheizungen sind Heizsysteme der Zukunft: effizient und umweltfreundlich. Sie können den Energiebedarf eines ganzen Hauses alleine decken. Damit sind sie weit mehr als nur eine umweltfreundliche Heizalternative.

Buderus unterstützt dieses erneuerbare Heizsystem. Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine Pelletsheizung zu gewinnen.

zum Gewinnspiel

Wärmepumpen und Holzheizungen sind förderfähig.

Wer sich jetzt für ein effizientes, sparsames und sauberes Heizen entscheidet, kann von Förderbeiträgen profitieren. Geht es um den Bereich Wohnen, so ist in der Regel der Kanton für die Förderung zuständig. Der Bund leistet Globalbeiträge an die Förderprogramme der Kantone. Diverse Gemeinden und Energieversorger unterstützen ebenfalls den Wechsel auf erneuerbare Energien mit finanziellen Beiträgen.

Um wichtige Förderlücken auf Holzheizungen und Wärmepumpen zu schliessen, hat die Energie Zukunft Schweiz AG die Klimaprämie ins Leben gerufen. Besuchen Sie die Webseite klimapraemie.ch und erfahren Sie in nur wenigen Schritten, ob eine kantonale Förderung oder eine Klimaprämie über Energie Zukunft Schweiz AG für Sie rentabler ist (nicht mit kantonaler Förderung kumulierbar).

Förderrechner Klimaprämie >

Pelletskessel

  • Ideal für Sanierung oder Neubau
  • 7 kW - 240 kW
  • Zahlreiche Raumaustragungen verfügbar
  • Heizung von überall regelbar

Stückholzkessel

  • Einfache Bedienung durch intelligente Regeltechnik
  • 20 kW - 60 kW
  • Grosser Füllraum
  • Lange Gluterhaltung

Stückholzkessel mit Pelletsbrenner

  • Scheitholzkessel für Halbmeterscheite kombiniert mit einem vollwertigen Pelletsbrenner
  • 20 kW - 50 kW
  • Einfache Reinigung und simple Entaschung
  • Automatisch Reinigungn und Zündung des Pelletsbrenners

Hackschnitzelkessel

  • Für grössere Objekt in der Landwirtschaft, Industrie und Gewerbe
  • 20 kW - 500 kW (bis zu 6 Kessel kaskadierbar)
  • Passende Austragung für jedes Lager
  • Auch mit Pellets befeuerbar

Luft/Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW196i AR S+

  • Schalloptimiert durch SILENT plus Technologie
  • Inverter-Technologie für Heizen und Kühlen
  • Neubau oder Sanierung
  • Mit aussenstehender Wärmepumpeneinheit

Luft/Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW196i AR

  • Hohe Energieeffizienz
  • Effiziente und bewährte Inverter-Technologie
  • Kompakt und flexibel aufstellbar
  • Mit aussenstehender Wärmepumpeneinheit

Luft/Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW196i IR

  • Hohe Energieeffizienz
  • Effiziente und bewährte Inverter-Technologie
  • Kompakt und flexibel aufstellbar
  • Mit innenstehender Wärmepumpeneinheit

Sole/Wasser-Wärmepumpe Logatherm WSW196i

  • Ideal für Neubauten
  • Besonders leise und sehr kompakt
  • Kombinierbar mit weiteren Wärmeerzeugern (z.B. Photovoltaik)
  • Passt sich dem tatsächlichen Wärmebedarf an