Zu Hauptinhalt springen

Photovoltaik

Photovoltaik

Nutzen Sie Ihren eigenen Strom, wann Sie es wollen!

Angebot anfragen

Das eigene Kraftwerk auf dem Dach in Form einer Photovoltaik-Anlage hilft dabei, deutlich Stromkosten zu sparen. Der von der Solaranlage erzeugte Strom kann entweder direkt selbst verwendet oder gegen Bezahlung in das Stromnetz eingespeist werden. Da die Einspeisevergütung in den letzten Jahren aber stetig sinkt, ist es für Sie am lukrativsten, Ihren eigenen Solarstrom auch selbst zu verbrauchen. Da das nicht immer direkt möglich ist, benötigen Sie einen hochwertigen Photovoltaik-Speicher.

Sonne_Haende_shutterstock_1561794796

Die Sonne ist die grösste Energiequelle auf unserem Planeten. Bei uns in der Schweiz variiert die jährliche Sonneneinstrahlung je nach Region zwischen rund 1'050 und 1'550 kWh pro Quadratmeter.

Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich Sonnenenergie sowohl effizient als auch nachhaltig in Strom oder Wärme umwandeln. Im heutigen Zeitalter ist der Umstieg auf erneuerbare Energien ohne Photovoltaikanlagen deshalb kaum vorstellbar.

Photovoltaikanlagen produzieren keine Abgasemissionen, die die Umwelt belasten und stellen gleichzeitig leistungsoptimierte Solarzellen zur Verfügung, welche ausgesprochen hohe Wirkungsgrade aufweisen und sich so für praktisch jeden Haushalt sowie gewerbliche Räumlichkeiten lohnen! Auch werden für Photovoltaikanlagen lukrative Förderbeiträge ausgeschüttet. Förderbeiträge von bis zu 30 % der Gesamtkosten werden Ihnen dabei vom Bundesamt für Energie zur Verfügung gestellt. Zusätzlich gibt es Förderprogramme einzelner Kantone, Gemeinden und Energieversorger.

Buderus Photovoltaik und Batteriespeicher

Das Problem bei einer Photovoltaik-Komplettanlage ist, dass der Strom tagsüber produziert wird, abends und morgens der Stromverbrauch im Haushalt aber deutlich höher ist. Die Lösung ist ein Batteriespeicher, der den überschüssigen Strom für den späteren Bedarf speichern kann. Die Photovoltaik-Batterie wird einfach in Ihr System integriert und regelt dann voll automatisch Ihren Stromverbrauch. So können Sie bis zu 85% Ihres Strombedarfes mit selbst erzeugtem Strom decken und Ihre Stromkosten deutlich senken. Zusammen mit der Einspeisevergütung amortisiert sich die Anschaffung einer Solaranlage mit Photovoltaik-Batteriespeicher meist schon nach 10 Jahren. Mit steigenden Energiepreisen verkürzt sich die Amortisationszeit – und umgekehrt. Dank Buderus Systemtechnik werden Sie mit Ihrer Solaranlage von steigenden Energiepreisen unabhängig.

Energiemanagement: Mit dem Photovoltaik-Speicher den Solarstrom fest im Griff.

Buderus Photovoltaik im System

Am effizientesten kann eine Photovoltaik-Anlage laufen, wenn Sie fest in Ihre gesamte Haustechnik integriert ist. Nutzen Sie beispielsweise ein Buderus Heizsystem aus Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Batteriespeicher, können alle Komponenten des Buderus Systems optimal zusammenarbeiten.

Zusammen mit smarter Energiemanagement-Software können Sie Ihren Eigenstromverbrauch optimieren und Ihre Stromkosten senken. Richtig geplant ist im Systemverbund aus Wärmepumpe, PV-Anlage und Photovoltaik-Speicher eine Strom-Selbstversorgung von bis zu 75 % möglich. Die Steuerung über App ermöglicht Ihnen dabei jederzeit die volle Kontrolle über Ihren Energieverbrauch.

Systemkompetenz bei Buderus: Alle Komponenten aus einer Hand.

Hydraulikbeispiel/Systemhaus Smart Home Lösung der Buderus Energiemanager

Buderus verfügt über fundierte Erfahrung in der Zusammenarbeit von Solaranlagen, konventioneller Heiztechnik und Wärmeerzeugung aus erneuerbarer Energie. Von den Kollektoren und Solarmodulen über Pumpen und Wechselrichter bis zur Regelungstechnik erhalten Sie alles aus einer Hand. Alle Komponenten Ihrer Solaranlage sind so optimal aufeinander abgestimmt und arbeiten reibungslos zusammen.

Ziehen Sie Vorteile aus der umfassenden Buderus Systemkompetenz. Nutzen Sie die Möglichkeit zu einer unverbindlichen Beratung unserer Solar-Experten.

Angebot anfragen

Die häufigsten Fragen zu Photovoltaik-Anlagen

  • Photovoltaik nutzt die Sonnenenergie, um Strom zu erzeugen. Dabei werden Solarzellen auf dem Dach oder an anderen geeigneten Stellen installiert, die das Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln.

  • Photovoltaik ermöglicht eine nachhaltige und umweltfreundliche Stromerzeugung.
    Durch die Einspeisung des überschüssigen Stroms ins Netz können Besitzer von Photovoltaikanlagen Geld verdienen. Die Schweiz bietet gute Voraussetzungen für Photovoltaik, da sie über viele Sonnenstunden verfügt.

  • In der Schweiz gibt es verschiedene Förderprogramme auf Bundes- und kantonaler Ebene, die den Bau von Photovoltaikanlagen finanziell unterstützen. Zudem können Besitzerinnen und Besitzer von Photovoltaikanlagen eine Einspeisevergütung für den ins Netz eingespeisten Strom erhalten. Mehr dazu: https://pronovo.ch/de/foerderung/einmalverguetung-eiv/haeufige-fragen/

  • Die Rentabilität von Photovoltaikanlagen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Grösse der Anlage, den Kosten für die Installation und Wartung sowie den Einspeisevergütungen. In der Regel amortisieren sich Photovoltaikanlagen in der Schweiz innerhalb von 10 bis 15 Jahren.

  • In der Schweiz gelten bestimmte Vorschriften und Gesetze für den Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen, wie z.B. das Energiegesetz und das Gebäudeprogramm.
    Es ist wichtig, sich vor der Installation einer Photovoltaikanlage über die geltenden Vorschriften zu informieren und gegebenenfalls eine Baubewilligung einzuholen.