Um selber kleinere Instandhaltungsarbeiten an Ihrer Heizung vorzunehmen, ist es hilfreich sich bis zu einem gewissen Grad auszukennen. Denn wer über die Funktionsweise seiner eigenen Buderus Heizung etwas Bescheid weiss, ist nicht immer gleich auf einen Heizungsfachmann angewiesen.
Der jährlich anstehende Wartungsaufwand für Ihr Heizsystem bringt stets auch die Entlüftung Ihrer Heizung mit sich. Gerade wenn Ihr Heizkörper sich nicht länger erwärmt oder diesem ein gluckerndes Geräusch zu entnehmen ist, sind diese Umstände oft auf Luft im geschlossenen Heizsystem zurückzuführen. Dies kann besonders ärgerlich sein, wenn man bedenkt, dass nicht ordentlich entlüftete Heizungen den Energiebedarf Ihrer Heizung sowie die anfallenden Energiekosten bis zu 15% steigern können.
Mit nur wenigen Handgriffen haben Sie die Möglichkeit genau dem entgegenzuwirken.
Erfahren Sie im Folgenden wie es Ihnen gelingt, Ihre Heizung mittels eines möglichst geringen Aufwands selbst zu entlüften.
So entlüften Sie Ihre Heizung in nur wenigen Schritten
Bei der korrekten Entlüftung Ihrer Heizung gilt es eine richtige Reihenfolge einzuhalten. Dabei sollten Sie von unten nach oben arbeiten, so dass auch die in Ihrem Heizsystem eingeschlossene Luft nach oben steigen kann. Beginnen Sie dementsprechend in den untersten Stockwerken Ihres Zuhauses.
Lesen Sie hier mehr über das nähere Vorgehen
- Drehen Sie die Heizregler am Heizkörper voll auf, wobei sich der Körper erwärmt und sich Wasser sowie Luft ausdehnen. Bei der Entlüftung von kalten Heizkörpern kann oftmals nicht ausreichend Luft entweichen.
- Bei der Entlüftung von Heizungen tritt neben der Luft auch stets etwas Wasser aus. Sorgen Sie dementsprechend dafür, dass Sie die Flüssigkeit mittels eines geeigneten Behälters unter dem Entlüftungsventil abfangen. Das Ventil befindet sich im unteren Bereich, seitlich des Heizkörpers.
- Öffnen Sie das Entlüftungsventil hierfür langsam mithilfe des passenden Vierkant-Schlüssels. Es empfiehlt sich dabei Vorsicht walten zu lassen: Das austretende Wasser kann stark erhitzt sein! Das Ventil sollte insgesamt so lange geöffnet bleiben, bis das Wasser ausgetreten und das glucksende Geräusch nicht mehr zu hören ist.
- Sobald das Wasser entwichen ist, gilt es das Entlüftungsventil sogfältig anhand des Entlüftungsschlüssels zu schliessen.
- Überprüfen Sie daraufhin den Wasserdruck Ihrer Heizung und füllen Sie falls nötig etwas Wasser nach.
Sparen Sie mittels regelmässiger Heizungswartungen Kosten
Indem Sie Ihren Heizkörper regelmässig entlüften, können Sie zum einen dessen Effizienz steigern und zum anderen an Heizkosten sparen. Wenn zudem ein Fachmann periodisch Wartungsarbeiten an Heizkessel, Heizungspumpe, Ventilen, Thermostaten und Heizkörpern durchführt, werden die Kosten zusätzlich gesenkt und die Lebensdauer Ihrer Buderus Heizung verlängert.
Sie sind unsicher, was die Entlüftung Ihrer Heizung anbelangt? Oder möglicherweise suchen Sie einen Buderus Fachmann , der sich den anstehenden Heizungswartungsarbeiten annimmt? Ein Buderus-Partner aus der Region ist Ihnen gerne in all Ihren Anliegen behilflich und berät Sie kompetent.